Durch Ausstattungsmerkmale wie Scheuerleisten, Tragegurte, Hochdruck- Boden oder Heckspiegel unterscheidet sich das JENZI Belly-Boat 170 von den meisten auf dem Markt erhältlichen Belly Boote.
Auch Rutenhalter, Echolothalter sowie eine Echolotgeber- Halterung sind im Lieferumfang enthalten. Die Länge von 170 cm, die Extra breite von 116 cm und der Schlauchdurchmesser von 34 cm sorgen für eine stabile und ruhige Position auf dem Wasser.
Diese wird unterstützt durch den bequemen und verstellbaren Sitz, welcher sich auf einem doppelten Hochdruckboden befindet.
Die fünf Luftkammern im Boot, Boden und Sitz sowie die Schraubventile sorgen für die notwendige Sicherheit beim Angeln.
Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die stabile Metallquerstange, der Fangriemen in der Mitte des Sitzes sowie das abnehmbare Netz/Ablage.
Das Belly Boat ist mit einem starken und abriebfesten PVC-Schlauchbootmaterial in der Stärke von 0,7 mm ausgestattet. Die Tragkraft beträgt 150 kg, wobei hier noch genügend Reserven vorhanden sind.
Weitere Vorteile gegenüber vielen herkömmlichen Booten sind die mitgelieferten und mittels Schrauben fixierbaren Paddel sowie der spezielle Heckspiegel, an welchem ein Elektromotor befestigt werden kann.
Diese ermöglichen ein entspanntes und schnelles vorankommen, ohne dass zwingend Flossen benötigt werden. Um Beschädigungen zu verhindern wurden an den wichtigen Stellen rund um das Boot sowie auf der Unterseite des Bootes Scheuerleisten aus dickem abriebfesten Gummimaterial verbaut.
Auch über genügend Stauraum für das Angelgerät verfügt das Belly-Boot. Hier wurden auf der rechten sowie auf der linken Seite zwei geräumige Taschen platziert, welche mittels Klettverschlusses und Sicherheits-Clip fixiert werden, aber für den Transport auch abgenommen werden können.
Des Weiteren verbirgt sich hinter dem Sitz ein zusätzliches Netz sowie genügend Stauraum für Zubehör und Batterie.
Das Belly-Boat ist als Rucksack transportierbar - auf der Unterseite des Bootes sind 4 Metallösen verbaut, in die der mitgelieferte Tragegurt fixiert wird. Somit kann das Boot leicht zum Angelplatz transportiert werden.
Technische Daten:
Länge: 170 cm
Breite: 116 cm
Schlauchdurchmesser: 34,5 cm
Tragkraft: ca. 160 kg
Kammeranzahl: 3+2 (3x Luftkammern am Boot + 1x Sitzkammer + 1x Boden)
Gewicht: ca. 18 kg
Material: PVC-Material (stabiles Schlauchboot-Material) Materialstärke 0,7 mm
Max.-Luftdruck Schlauch: 0,25 bar
Max.-Luftdruck Boden: 0,8 bar
Ventile: 5 Sicherheitsventile mit Verschluss
mitgeliefertes Zubehör:
Tragetasche, Reparaturset, Pumpe, Rutenhalter, Echolothalterung, Echolotgeberhalterung, Heckspiegel für Elektromotor, Tragegurte, 2 Paddel, Netz/Ablage (1x vor dem Sitz + 1x hinter dem Sitz), 2 geräumige Taschen für Zubehör
Warnhinweis
- Vor der Nutzung: Überprüfung des Bootes: Inspektion auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen. Stelle sicher, dass alle Ventile und Dichtungen intakt sind.
- Halte dich an die vorgegebene maximale Tragelast.
- Aufpumpen: Achte darauf, das Boot gemäß den Herstelleranweisungen aufzupumpen. Überprüfe den Luftdruck regelmäßig.
- Sicherheitsausrüstung: Stelle sicher, dass du über die notwendige Sicherheitsausrüstung verfügst, wie z.B. Schwimmwesten, Signalpfeifen und Erste-Hilfe-Sets.
- Schwimmwesten Tragepflicht: Alle Passagiere sollten eine geeignete Schwimmweste tragen, die richtig sitzt und für ihr Gewicht geeignet ist. Überprüfung der Westen: Stelle sicher, dass die Schwimmwesten in gutem Zustand sind und keine Beschädigungen aufweisen.
- Wetterbedingungen, Wettervorhersage: Überprüfe die Wetterbedingungen vor dem Auslaufen. Vermeide das Bootfahren / Benutzung des Belly Boot bei Sturm, starkem Wind oder Gewitter. Rückkehr rechtzeitig: Plane deine Rückkehr so, dass du vor Einbruch der Dunkelheit wieder am Ufer bist.
- Verhalten auf dem Wasser Geschwindigkeit: Halte eine angemessene Geschwindigkeit ein und achte auf andere Boote und Hindernisse im Wasser. Abstand halten: Halte ausreichend Abstand zu anderen Booten, Ufern und Hindernissen. Ruhig bleiben: Bei plötzlichen Bewegungen oder Wellen ruhig bleiben, um das Risiko des Kenterns zu minimieren.
- Notfallmaßnahmen Notrufnummern: Kenne die lokalen Notrufnummern und halte ein Mobiltelefon oder ein Funkgerät bereit. Notfallplan: Erstelle einen Plan für den Fall eines Notfalls (z.B. Kentern oder Motorversagen) und informiere alle Passagiere darüber.
- Alkoholkonsum Vermeidung von Alkohol: Konsumiere keinen Alkohol während des Fahrens mit dem Schlauchboot, da dies deine Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen kann.
- Lasse Kinder niemals mit einem Boot / Belly Boot fahren. Halte dieses Produkt von Kindern fern.